Bericht - Stahlbau Heft/2024
Seite: 608-614
Autoren: Oppe, Matthias, Nowak, Jana, Kummert, Clea
Der Neubau des Studierendenhauses an der Technischen Universität Braunschweig ist ein multifunktionaler Raum, der auf über 1000 m Platz für 200 Arbeitsplätze bietet. Konsequent ohne massive Wände ausgebildet, erlaubt das zweigeschossige Gebäude eine flexible Nutzung. Das innovative Tragwerkskonzept zeichnet sich durch eine hohe Ressourcen‐ und Emissionseffizienz aus und ist durch die Reversibilität des Primärtragwerks kreislaufgerecht geplant. Alle Bauteile sind leicht entfügbar und können nach der Lebenszeit des Gebäudes in gleicher oder variierter Kombination wieder bzw. weitergenutzt werden. Auch kann das modular entwickelte Tragsystem leicht erweitert, reduziert oder ergänzt werden.
The new student house at the Technical University of Braunschweig is a multifunctional space that offers space for 200 workstations on over 1000 m. Without solid walls the two‐story building allows for flexible use. The innovative structural concept is characterized by high resource and emission efficiency as well as recyclability, which is reflected in the reversibility of the primary structure. All components are easily detachable and can be reused in the same or a different combination after the life of the building. The modularly developed structural system can also be easily expanded, reduced or supplemented.
7 Seiten
25 €
Dieser Artikel ist nicht kostenlos verfügbar. Bitte nutzen Sie die Bestell-Option.