Amager Bakke (übersetzt: Amager Berg), so nennen die Kopenhagener den Neubau des Müllverbrennungskraftwerks auf der Halbinsel Amager in Kopenhagen. Es wird zu einer der größten Müllverbrennungsanlagen in Nordeuropa gehören und dient der kombinierten Fernwärme- und Stromerzeugung. Auf dem Dach der Kraftwerksanlage sollen ein Landschaftspark mit künstlichen Skipisten und eine Aussichtsplattform entstehen. Das Tragwerk des Gebäudes wird hauptsächlich durch eine komplexe, dreidimensionale Stahlstruktur gebildet, dessen modellbasierte Planung und Bauausführung eine anspruchsvolle Aufgabe für alle beteiligten Ingenieure und Firmen war.
Model based design and construction of the complex steel structure at the Amager Bakke incinerator. Amager Bakke (translated: Amager hill), is the name of Copenhagen's new waste-to-energy-plant located on the Amager peninsula. When finished, it will be one of the largest incinerators in northern Europe and used for the combined production of district heating and electricity. Atop the waste-to-energy plant will rest a landscape park featuring artificial ski slopes and a viewing platform. The support structure is mainly formed by a steel structure. The model based design and construction of the complex, three-dimensional steel structure has proven a challenging task for all engineers and companies involved.
10 Seiten
25 €
Dieser Artikel ist nicht kostenlos verfügbar. Bitte nutzen Sie die Bestell-Option.