Ernst & Sohn Logo

Ernst & Sohn Artikeldatenbank

Die neue DASt-Richtlinie zur Vermeidung von Rissbildung beim Feuerverzinken

Fachthemen - Stahlbau Heft/2008

Seite: 734-742

Autoren: Feldmann, M., Pinger, T., Sedlacek, G., Tschickardt, D.

DOI: 10.1002/stab.200810088

Über gehäufte Risserscheinungen an feuerverzinkten Stahlkonstruktionen einhergehend mit Standsicherheitsproblemen ist in letzter Zeit mehrfach berichtet worden [1] bis [6]. Ein mit zahlreichen Vertretern der betroffenen Industriekreise, der Behörden und der Universitäten sowie Beobachtern aus England und Italien und einem Berater aus Österreich besetzter Unterausschuss “DASt-Richtlinie Rissfreies Verzinken” wurde deswegen gegründet, in dem eine Technische Regel erarbeitet wird, die die Vermeidung von Rissbildung beim Feuerverzinken von den vielfältigen Ursachen her angeht und die Einzelbeiträge quantitativ in den Zusammenhang eines Grenzzustands der Rissbildung bringt. So werden Zulässigkeitsgrenzen für Stahlbau und Verzinkung angeboten mit der gleichzeitigen Möglichkeit, auch zukünftige Neuentwicklungen zu berücksichtigen. Zusammen mit wesentlichen Ergänzungen zur Überwachung und zu vorhandenen allgemeinen Normen werden Voraussetzungen für das problemlose und weiterhin einfache Feuerverzinken im bauaufsichtlichen Bereich geschaffen. Grundlagen, Ziel und Konzept der neuen DASt-Richtlinie werden im Folgenden vorgestellt.

9 Seiten

25 €

Dieser Artikel ist nicht kostenlos verfügbar. Bitte nutzen Sie die Bestell-Option.