Ernst & Sohn Logo

Ernst & Sohn Artikeldatenbank

Rechenbeispiel zum statischen Nachweis von Verbundträgern mit verformbaren, teiltragfähigen Verbundanschlüssen

Fachthemen - Stahlbau Heft/2005

Seite: 134-141

Autoren: Jost, M., Odenbreit, Ch.

DOI: 10.1002/stab.200590005

In dem Artikel "Berechnung von Stahlverbundträgern - Ein Rechenmodell zur Berücksichtigung von verformbaren, teiltragfähigen Verbundanschlüssen" [Stahlbau, Heft 7/2004] wurde ein Rechenmodell vorgestellt, um die Verformbarkeit und die Teiltragfähigkeit von Verbundanschlüssen in der Statischen Berechnung zu berücksichtigen. In diesem Artikel folgt nun ein Rechenbeispiel, um den Rechenhergang zu veranschaulichen. Für einen Verbundanschluß im Statischen System werden die Kennwerte "Steifigkeit", "Tragfähigkeit" und "Verdrehungsfähigkeit" ermittelt. Anschließend werden die Nachweise für die Biegetragfähigkeit im Feld und im Ver-bundanschluß im rechnerischen Bruchzustand (ULS) geführt sowie der Nachweis der Durchbiegung in Feldmitte im Gebrauchszustand (SLS).

8 Seiten

25 €

Dieser Artikel ist nicht kostenlos verfügbar. Bitte nutzen Sie die Bestell-Option.