Ernst & Sohn Logo

Ernst & Sohn Artikeldatenbank

Erfassung des Windrichtungseinflusses auf die Windlasteffekte an Tragwerken

Fachthemen - Stahlbau Heft/2004

Seite: 249-253

Autoren: Niemann, H.-J., Hölscher, N.

DOI: 10.1002/stab.200490070

Extreme Windstärken treten bevorzugt mit bestimmten Windrichtungen auf. Der Windlasteffekt an Tragwerken hängt deshalb von der Ausrichtung der Bauwerke gegenüber der Windrose ab. Um den Richtungseinfluß beurteilen zu können, muß auf die Tragwerksreaktion zurückgegangen werden; die meteorologische Information über die Stärkewindrose reicht nicht aus. Es wird eine Methode vorgestellt, mit der die statistische Verteilung der Tragwerksreaktion benutzt wird, um die für die Bemessung maßgebende Windgeschwindigkeit in Abhängigkeit der Windrichtung zu ermitteln. Wird der Richtungseinfluß berücksichtigt, so zeigt sich in der Regel, daß die vorhandene Sicherheit merkliche Reserven gegenüber der normgemäßen Sicherheit aufweißt, die eine Minderung der Windlast erlaubt.

5 Seiten

25 €

Dieser Artikel ist nicht kostenlos verfügbar. Bitte nutzen Sie die Bestell-Option.