Ernst & Sohn Logo

Ernst & Sohn Artikeldatenbank

Neue Methode der dynamischen Berechnung von Gittermast-Fahrzeugkranen

Fachthemen - Stahlbau Heft/2003

Seite: 646-652

Autoren: Günthner, W. A., Sun, G., Kleeberger, M.

DOI: 10.1002/stab.200302160

Das dynamische Verhalten von Fahrzeugkranen wird nicht nur durch die Eigenschaften des Kranstahlbaus und die Dynamik der äußeren Lasten, sondern auch wesentlich durch das Antriebssystem bestimmt. In bisherigen dynamischen Fahrzeugkranberechnungen wurden die Antriebe lediglich durch Motorkennlinien abgebildet oder die zeitlichen Verläufe der Antriebsgrößen (beispielsweise die Drehgeschwindigkeit einer Hubwerkstrommel) durch Messungen bestimmt und dann als Eingabegrößen in den Berechnungen angesetzt. Um die Antriebe genauer abzubilden und vor allem die Koppelung zwischen Antrieb und Tragwerk besser zu erfassen, befaßt sich die vorliegende Arbeit mit einem für Fahrzeugkrane neuartigen Lösungsansatz, der das Mehrkörper-FE-Modell des Stahlbaus mit einem detaillierten Modell des Antriebssystems verknüpft.Dadurch lassen sich die elastischen Verformungen und Starrkörperbewegungen des Auslegersystems sowie das dynamische Verhalten des Antriebssystems mit einem integrierten Modell ermitteln. Zur Verifikation der Methode wurden Drehvorgänge eines Gittermast-Fahrzeugkrans simuliert.

7 Seiten

25 €

Dieser Artikel ist nicht kostenlos verfügbar. Bitte nutzen Sie die Bestell-Option.