Die Methode der wirksamen Breiten wird in der deutschen und europäischen Normung DIN 18800, Teil 2 und Eurocode 3 zur Ermittlung der elastischen Grenztragfähigkeit von druck- und biegebeanspruchten Stahlquerschnitten benutzt. Nach DIN 18800, Teil 2 ist mit Hilfe der Methode der wirksamen Breiten auch eine Bestimmung der Beultragfähigkeit nach dem Verfahren Elastisch-Plastisch möglich. Brune hat neue wirksame Breiten für die Methode der wirksamen Breiten zur Anwendung beim Nachweisverfahren Elastisch-Plastisch vorgestellt. In diesem Bericht wird auf der Grundlage der Veröffentlichungen die Methode der wirksamen Breiten und ihre Anwendung beim Nachweisverfahren Plastisch-Plastisch weiterentwickelt. Ferner werden neue Grenzwerte b/t für volles Mittragen von druck- und biegebeanspruchten Stahlbleche beim Nachweisverfahren Plastisch-Plastisch hergeleitet. Die Güte des neuen Verfahrens wird anhand von Beispielrechnungen belegt.
11 Seiten
25 €
Dieser Artikel ist nicht kostenlos verfügbar. Bitte nutzen Sie die Bestell-Option.