Ernst & Sohn Logo

Ernst & Sohn Artikeldatenbank

Fatigue strength of structural steel with powder actuated fasteners according to Eurocode 3 (Ermüdungsfestigkeit von Stahl mit Setzbolzen nach Eurocode 3)

Fachthemen - Stahlbau Heft/1999

Seite: 941-948

Autoren: Niessner, M., Seeger, T.

DOI: 10.1002/stab.199903220

In diesem Aufsatz wird die Ermüdungsfestigkeit von Grundmaterial (Baustahl) mit Setzbolzen untersucht. Das Ziel der Untersuchung ist die Formulierung des Kerbfalles "Grundmaterial mit Setzbolzen" und die Einordnung in die Kerbfalltabelle des Eurocode 3. Als Grundlage dienen Ermüdungsfestigkeitsversuche an Flachproben aus den Baustählen R-St 37-2 und RR-St 52-3 mit Setzbolzen. Das Versuchsprogramm umfaßte neben den standardisierten Setzvorgängen auch gezielt imperfekte Setzungen, um den Einfluß von Fehlsetzungen erfassen zu können. Es werden verschiedene Einflußgrößen auf die Ermüdungsfestigkeit untersucht und deren Auswirkung auf die Einordnung des Kerbfalles in die Kerbfalltabelle dargestellt. Auf der Basis dieser Überlegungen ergeben sich für den Kerbfall "Grundmaterial mit Setzbolzen" bei einer Normalspannungsbeanspruchung zwei verschiedene Kerbgruppen als äquivalente Einordnungsmöglichkeiten. Neben der Untersuchung der Ermüdungsfestigkeit bei reiner Normalspannungsbeanspruchung wird auch die Ermüdungsfestigkeit bei reiner Schub- und mehrachsiger Beanspruchung behandelt, wobei für eine reine Schubbeanspruchung ebenfalls eine Kerbgruppeneinordnung angegeben wird.

8 Seiten

25 €

Dieser Artikel ist nicht kostenlos verfügbar. Bitte nutzen Sie die Bestell-Option.