Ernst & Sohn Logo

Ernst & Sohn Artikeldatenbank

Grundlagen einer Systematik der Krantragwerke.

Fachthemen - Stahlbau Heft/1988

Seite: 201-204

Autoren: Kos, M.

Die Optimierung des Kranträgerquerschnitts erfolgt mittels der Anpassung an die zulässigen Grenzen an allen kritischen Stellen: im Werkstoff, in Schweißnähten und der Stegbeulgefährdung durch das Iterationsverfahren, wobei alle Maße auf die Stegdicke durch die Beiwerte der Maßverhältnisse reduziert werden. Die Schweißnähte werden dabei in die Bereiche verminderter Spannungen verschoben. Für den Kopfträger wird ein Optimierungsprogramm auf derselben Grundlage vorgeschlagen.

25 €

Dieser Artikel ist nicht kostenlos verfügbar. Bitte nutzen Sie die Bestell-Option.