Entwicklung eines passiven dynamischen Schwingungsdämpfers.
Fachthemen - Stahlbau Heft/1987
Seite: 193-196
Autoren: Naruse, T., Hirashima, Y.
Infolge neuerer Entwicklungen werden immer mehr Brücken mit großen Spannweiten gebaut, besonders Hängebrücken und Schrägseilbrücken. Üblicherweise werden dabei freistehende Pylone errichtet, bevor die Seile eingebaut werden. In diesem Zustand können die Pylone im Bereich geringer Windgeschwindigkeiten leicht in Schwingungen geraten, da ihre Steifigkeit gering und ihre Dämpfung klein ist. Es wurden daher viele Anstrungungen unternommen, um diese Schwingungen zu reduzieren. Zur Lösung dieses Problems wurde ein sehr wirksamer Schwingungsdämpfer nach einer Idee von Naruse entwickelt, der nur einen geingen Raum einnimmt. Dieser Dämfer wurde beim Bau der Iwakurojima-Brücke eingesetzt, die einen Teil des Honshu-Shikoku-Projektes darstellt. Im Beitrag wird dieser Dämpfer beschrieben und Ergebnisse von Messungen auf der Baustelle mitgeteilt.
25 €
Dieser Artikel ist nicht kostenlos verfügbar. Bitte nutzen Sie die Bestell-Option.