Ernst & Sohn Logo

Ernst & Sohn Artikeldatenbank

Chancen und Möglichkeiten von ESECMaSE - Konsequenzen für die Modellierung von Mauerwerksgebäuden

Fachthemen - Mauerwerk Heft/2008

Seite: 187-192

Autoren: Jäger, W., Fehling, E., Schermer, D., Stürz, J., Schöps, P.

DOI: 10.1002/dama.200800376

Die Einführung der neuen Erdbeben- und Windlastnormen und die Entwicklungen auf dem Materialsektor haben zu zahlreichen Untersuchungen zur Schubtragfähigkeit von Mauerwerk geführt. Es ging im Wesentlichen darum, die Bemessungsgleichungen zur Bestimmung der Schubfestigkeit von Mauerwerk bzw. der Tragfähigkeit einer einzelnen Wand zu optimieren und mit Versuchsergebnissen in Übereinstimmung zu bringen. Damit sollten die Verluste aus den verschärften Einwirkungen und dem Teil sicherheitskonzept kompensiert werden. Trotz Ausnutzung des nichtlinearen Verhaltens haben jedoch diese Bemühungen Grenzen. Vergleichende Untersuchungen zur Tragfähigkeit von Gebäuden zeigten erhebliche Reserven bei der Interaktion im Bauteilverbund, die es durch eine verbesserte Modellierung als System zukünftig zu nutzen gilt. Im Folgenden sollen einige dieser Ergebnisse vorgestellt, die Konsequenzen erläutert und ein Ausblick auf die zukünftige Vorgehensweise bei der Modellierung gegeben werden.

6 Seiten

25 €

Dieser Artikel ist nicht kostenlos verfügbar. Bitte nutzen Sie die Bestell-Option.