Ernst & Sohn Logo

Ernst & Sohn Artikeldatenbank

Materialeigenschaften historischenZiegelmauerwerks im Hinblick auf Tragfähigkeitsberechnungen am Beispiel der Leipziger Bundwand

Fachthemen - Mauerwerk Heft/2002

Seite: 201-207

Autoren: Schrank, R.

DOI: 10.1002/dama.200200530

Die Leipziger Bundwand als Verbundkonstruktionaus Mauerwerk und Holz dient in der Mehrzahl historischer Gebäude (ca. 1870 bis 1920 erbaut) im mitteldeutschen Raum und vor allem in der Leipziger Region zur Abtragung von Vertikallasten. Primäre Tragstruktur ist die schlanke Mauerwerkswand (d ≃ 12 cm, halbsteiniges Ziegelmauerwerk), welche durch seitliche Holzstiele ausgesteift(elastisch gelagert) ist (Bild 1).
Die Bewertung der Tragfähigkeit erfordert die Kenntnis der Materialeigenschaften des historischen Ziegelmauerwerks, welche nur bedingt mit heutzutage ausgeführtem Mauerwerk nach dem Stand der Technik vergleichbar sind. Im Rahmen eines vonder DFG geförderten Forschungsvorhabens wurdenumfangreiche Materialprüfungen an Mauerziegeln und kleinen Mauerwerkswänden (sog. RILEM-Körper) durchgeführt. Im Ergebnis dieser Untersuchungen wird die Angabe der für den zweiaxialen Lastabtrag

7 Seiten

25 €

Dieser Artikel ist nicht kostenlos verfügbar. Bitte nutzen Sie die Bestell-Option.