Bericht - Bautechnik Heft/2025
Seite: 194-200
Autoren: Hindersmann, Iris, Lehan, Anne, Panzer, Regina, Windmann, Sarah, Bednorz, Jennifer
Auf dem Weg von der reaktiven Bauwerkserhaltung zum prädiktiven Lebenszyklusmanagement stellt der Digitale Zwilling ein relevantes Werkzeug für Ingenieurbauwerke dar. Der Digitale Zwilling ist eine virtuelle dynamische Repräsentation des realen Systems und seiner Wirkzusammenhänge und ist modular aufgebaut. Die Entwicklung der Module des Digitalen Zwillings von Ingenieurbauwerken ist unterschiedlich weit fortgeschritten. Im Rahmen dieses Beitrags werden die einzelnen Module wie z. B. die Zustandserfassung, das Datenmanagement oder die Visualisierung dargestellt und ihre Ziele beschrieben. Weiterhin werden erste Beispiele für Anwendungsfälle von Digitalen Zwillingen aufgezeigt.
On the path from reactive maintenance management to predictive lifecycle management, the digital twin represents a significant tool for civil engineering structures. The digital twin is a virtual, dynamic representation of the real system and its interdependencies and is designed in a modular structure. The development of the modules for the digital twin of civil engineering structures is at varying stages of progress. This report introduces the individual modules, such as condition assessment, data management, or visualization, and describes their objectives. Additionally, initial examples of use cases for digital twins are presented.
7 Seiten
25 €
Dieser Artikel ist nicht kostenlos verfügbar. Bitte nutzen Sie die Bestell-Option.