Kalksandstein wird unter Verwendung von Branntkalk hergestellt. Das Material nimmt im verbauten Zustand im Kontakt mit Luft wenigstens 3 % seines Eigengewichts an CO auf und lagert dieses dauerhaft in der Struktur ein. Eine analoge Menge CO wurde zuvor bei der Branntkalkherstellung freigesetzt. Ihre Wiederaufnahme wird als Rekarbonatisierung bezeichnet. Der vorliegende Aufsatz basiert auf der Untersuchung von etwa 2 t Mauerwerk und belegt diese CO‐Aufnahme. Die vorgelegten Daten lassen den Schluss zu, dass Kalksandstein im Kontakt mit Luft üblicherweise innerhalb von 50 bis 60 Jahren rekarbonatisiert. Da die Lebensdauer von Massivgebäuden i. d. R. 60 Jahre deutlich überschreitet, erscheint die vereinfachte Annahme einer 95%‐igen Rekarbonatisierung zum Ende der Nutzungsphase angemessen. Die genaue Höhe der CO‐Rückbindung hängt von den Rohstoffen und ihren Einsatzmengen ab und kann in Ökobilanzen unmittelbar berücksichtigt werden. In EPDs wird die rückgebundene Menge CO in der Gebrauchsphase B1 angegeben. Putze, Platten, Beschichtungen u. Ä. beeinflussen die Rekarbonatisierung von Wandbaustoffen und sind im LCA für Konstruktionen mit Kalksandstein zu berücksichtigen.
Calcium silicate units (CSU) are manufactured using burnt lime. When installed in contact with air, CSU absorb more than 3 % of their own weight in CO from the air and store it permanently in the structure. An equal amount of CO was previously released during the production of burnt lime. This reabsorption is known as recarbonation. This article is based on the examination of around 2 t of masonry and documents this CO absorption. The data presented allows the conclusion that CSU usually recarbonate in contact with air within 50–60 years. As the service life of solid buildings generally exceeds 60 years by far, the simplified assumption of 95 % recarbonation at the end of the utilisation phase seems appropriate. The exact amount of CO reabsorption depends on the raw materials and the quantities used. It can therefore be taken into account directly in life cycle assessments. In EPD the amount of CO rebound for the use phase B1 is specified. Plasters, panels, coatings, etc. influence the recarbonation of wall‐building materials and must be taken into account in the LCA for constructions with CSU.
13 Seiten
25 €
Dieser Artikel ist nicht kostenlos verfügbar. Bitte nutzen Sie die Bestell-Option.