Ernst & Sohn Logo

Ernst & Sohn Artikeldatenbank

Sonderheft: Brandschutz 2014

Sonderheft - Bautechnik Heft/2014

Seite: 1-92

Autoren: Ernst & Sohn (Hrsg.)

Planer müssen die sehr komplexen Brandschutzvorschriften rechtzeitig berücksichtigen sowie Risiken erkennen und diese durch individuelle ingenieurmäßige Brandschutzkonzepte vermeiden. Neben den Normen und Regelwerken müssen sie die Anwendung von Ingenieurmethoden ebenso berücksichtigen wie die Auswahl geeigneter Baustoffe, statische Berechnungen für den Brandfall oder etwa insbesondere beim Bauen im Bestand den Ausgleich von baulichen durch sicherheitstechnische Brandschutzmaßnahmen.

Wer beim Brandschutz im Gebäudebereich den Überblick behalten will, muss flexibel auf die sich ändernden Risiken und planerischen Anforderungen reagieren können.

Das neue Sonderheft ?Brandschutz? des Verlages Ernst & Sohn bietet aktuelle Fachbeiträge kompetenter Autoren zur Umsetzung neuer Trends und Entwicklungen in die tägliche Praxis, so zur Bedeutung der Risikoanalyse in der Brandschutzplanung, zur Beurteilung, SIL-Einstufung und Verantwortlichkeiten der Planer in den Leistungsphasen nach HOAI bei sicherheitsrelevanten Anlagen im Gebäude, zur Heißbemessung nach Eurocodes unter Verwendung von Naturbrandkurven, zu den Aufgaben des Brandschutzplaners beim Erstellen eines Brandschutzkonzeptes und zu Schnittstellen beim Errichten brandschutztechnischer Anlagen.

Praktische Lösungen für Abschottungen für Kabel, Rohre usw., Brandschutztüren und -tore und Revisionsverschlüsse, Brandschutzbeschichtungen, Brandschutzaspekte an Fassade, Dach und Wand sowie Rauch- und Wärmeabzugsanlagen werden im Detail vorgestellt.

92 Seiten

25 €(Erste Seite als Vorschau verfügbar)