Zur Bewertung der dynamischen Langzeitstabilität wurden ResCol-Versuche an Tertiärtonen (TA/TM Böden), die aus den erdstatisch abzusichernden Zonen im Einschnittsbereich des Loses Süd der Neubaustrecke Nürnberg-Ingolstadt entnommen wurden, durchgeführt. Aus den Versuchsergebnissen wurden die Eingangsparameter für die dynamische Bemessung mit einem Verfahren, das aufgrund bekannter bodendynamischer Erkenntnisse speziell für die Erdbauwerke unter Eisenbahnverkehr entwickelt worden ist, ermittelt. Damit wurden für die untersuchten Böden die Prüfkriterien bei der Bauausführung hinsichtlich dynamischer Langzeitstabilität abgeleitet. In diesem Beitrag wird das Bemessungsverfahren, die Versuchsergebnisse und ihre Anwendung in der Praxis beschrieben.
12 Seiten
25 €
Dieser Artikel ist nicht kostenlos verfügbar. Bitte nutzen Sie die Bestell-Option.