Ernst & Sohn Logo

Ernst & Sohn Artikeldatenbank

Die Ergänzung der Winklerschen Halbebene zum Näherungsmodell der elastischen Halbebene.

- Bautechnik Heft/1985

Seite: 200-202

Autoren: Baldauf, H.

Die Winklersche Halbebene liefert Setzungen nur dort, wo der Baugrund unmittelbar belastet wird, während die Theorie der elastischen Halbebene die Lastausbreitung im Boden bei der Berechnung von Setzungen berücksichtigt. Die Winklersche Halbebene hat den Vorteil des einfachen Rechenverfahrens, während das auf der elastischen Halbebene aufbauende Steifezifferverfahren relativ aufwendig ist.

Preis auf Anfrage

Dieser Artikel ist nicht kostenlos verfügbar. Bitte nutzen Sie die Bestell-Option.