Die Berechnung von Pfahlrosten mit elastisch gebetteten Pfählen nach der Methode der finiten Elemente.
- Bautechnik Heft/1985
Seite: 419-425
Autoren: Schmidt, B.
Die traditionelle Pfahlrostberechnung setzt voraus, daß die Pfähle am Kopf und am Fuss gelenkig an die Kopfplatte bzw. an die als starr angesehene, tragende Bodenschicht anschliessen und ausserdem seitlich nicht gebettet sind. Das in der vorliegenden Arbeit entwickelte Berechnungsverfahren nutzt die Möglichkeiten der FE-Methode um auch die Biegesteifigkeit und die Bodenpressungen an den Pfählen und damit zusätzliche Tragreserven zu berücksichtigen.
Preis auf Anfrage
Dieser Artikel ist nicht kostenlos verfügbar. Bitte nutzen Sie die Bestell-Option.