Die Berechnung der Schwingungen von Vielgeschossbauten mit Hilfe kontinuierlicher Ersatzstrukturen.
- Bautechnik Heft/1967
Seite: 420-427
Autoren: Keintzel, E.
Es werden Formeln zur Berechnung der Eigenschwingungen von vielgeschossigen Bauten mit Hilfe kontinuierlicher Ersatzstrukturen angegeben. Es werden drei Strukturtypen behandelt: Strukturen mit vorherrschenden Biegeverformungen (hohe Wände ohne Tür- und Fensteröffnungen), Strukturen mit überwiegend Schubverformungen (Rahmen) und Strukturen mit Biege- und Schubverformungen (hohe Wände mit Tür- und Fensteröffnungen, mit Mauerwerk ausgefachte Rahmen)
Preis auf Anfrage
Dieser Artikel ist nicht kostenlos verfügbar. Bitte nutzen Sie die Bestell-Option.