Ernst & Sohn Logo

Ernst & Sohn Artikeldatenbank

Titelbild: Beton‐ und Stahlbetonbau 81/2025

Titelbild - Beton‐ und Stahlbetonbau Heft/2025

DOI: 10.1002/best.202588101

: Eine zunehmende Zahl von Brücken in Deutschland weist Defizite hinsichtlich Standsicherheit und Dauerhaftigkeit auf. Wie ein Blick in die Nachbarländer zeigt, stellt die Instandsetzung bzw. Verstärkung von Brücken mittels dünner Deckschichten aus bewehrtem Ultrahochfestem Beton (UHFB) eine schnelle und sehr dauerhafte Alternative zum Ersatzneubau dar. Bestehende Stahlbetonbrücken werden so kostengünstig, technisch effizient und nachhaltig verstärkt und im Hinblick auf eine lange Nutzungsdauer erneuert. Der hochwertige Werkstoff ist mit seinen außerordentlichen Eigenschaften, sowohl hinsichtlich hoher mechanischer Festigkeit als auch Dauerhaftigkeit, wie geschaffen für den Einsatz bei Infrastrukturbauwerken und kann aufgrund seines Widerstands gegen jede Form chemischen und physikalischen Angriffs ohne weitere Schutzmaßnahmen auch im Fahrbahnbereich eingesetzt werden. Auf dem Titelbild zu sehen ist der maschinelle Einbau der 50 mm starken UHFB‐Schicht auf der Fahrbahnplatte des Kastenträgers am Riddes‐Viadukt in der Schweiz. Die Maschine ist ein robuster Vibrierbalken, welcher den zähflüssigen thixotropen Frisch‐UHFB mit Gefälleeignung mit der erforderlichen Präzision einbringt. (Foto: E. Brühwiler)

1 Seiten

Kostenlos lesbar