Ernst & Sohn Logo

Ernst & Sohn Artikeldatenbank

Kugelfallrheometer zur Prüfung von Selbstverdichtendem Beton

Fachthemen - Beton- und Stahlbetonbau Heft/2005

Seite: 139-147

Autoren: Buchenau, G., Hillemeier, B.

DOI: 10.1002/best.200590031

Selbstverdichtender Beton (SVB) ist im frischen Zustand zu Hochleistungen fähig. Seine speziellen Fließeigenschaften erhält er durch ein im Vergleich zu konventionellem Rüttelbeton relativ großes Mörtelvolumen. Die Auswahl geeigneter Betonausgangsstoffe - vor allem für die Herstellung einer plastischen Mörtelmatrix - entscheidet über die rheologischen Eigenschaften und somit über seine Leistungsfähigkeit. Indem Zement durch Gesteinsmehl substituiert wird, läßt sich die Viskosität des Mörtels steigern und seine Festigkeit reduzieren. Zur Gewährleistung seiner Qualität verlangt SVB eine gründliche Überwachung seines Fließverhaltens. Da Frischbeton ein nicht-Newtonsches Medium ist, muß seine Viskosität als Funktion der Schergeschwindigkeit bekannt sein. Zur Messung des scherspannungsabhängigen Fließverhaltens entwickelten die Autoren ein einfach anzuwendendes Rheometer. Das Meßprinzip ist vergleichbar mit dem eines Kugelfallviskosimeters. Im Unterschied zum Viskosimeter wird bei dem neu entwickelten Meßverfahren aus der Sinkgeschwindigkeit einer beschleunigenden Kugel eine Fließkurve ermittelt.

9 Seiten

25 €

Dieser Artikel ist nicht kostenlos verfügbar. Bitte nutzen Sie die Bestell-Option.