Die berechneten Schnittkräfte von kastenförmigen Brückenwiderlagern können je nach Rechenmethode erheblich differieren. Den zur Verfügung stehenden Tabellenwerken liegt die Annahme zugrunde, daß das Widerlager in einzelne Bauteile zerlegt werden kann. Die gegenseitige Kopplung dieser Bauteile wird durch Randbedingungen simuliert. An den Koppelstellen werden die Faltwerkskanten unverformt angenommen. Diese Verformungen können jedoch die Schnittkräfte in den angrenzenden Bauteilen wesentlich beeinflussen. Eine nicht lineare FE-Rechnung mit Kontinuumselementen zeigt, daß durch nicht lineares Materialverhalten nur unwesentliche Schnittkraftumlagerungen stattfinden.
8 Seiten
25 €
Dieser Artikel ist nicht kostenlos verfügbar. Bitte nutzen Sie die Bestell-Option.