Ernst & Sohn Logo

Ernst & Sohn Artikeldatenbank

Vorspannung von Brücken - Anwendung interner und externer Spannglieder

Fachthemen - Beton- und Stahlbetonbau Heft/2000

Seite: 646-656

Autoren: Baumann, T.

DOI: 10.1002/best.200001270

Nach einem ersten Einsatz externer Spannglieder 1936 war die erfolgreiche Entwicklung des Massivbrückenbaus in Deutschland in den letzten 50 Jahren direkt mit der Anwendung interner, im Verbund liegender Spannglieder verbunden. Die vor etwa zehn Jahren beginnende Wiederentdeckung der externen Spannglieder ist vor allem durch die einfache Möglichkeit der Inspektion, des Nachspannens und des Austausches von frei im Hohlkasten geführten Kabeln begründet. Der Beitrag behandelt die zweckmäßige Anwendung interner und externer Spannglieder sowie die konstruktive Durchbildung der Umlenkstellen. Letztere ist sowohl für die Montage als auch für die Dauerhaftigkeit externer Spannglieder von ausschlaggebender Bedeutung.

11 Seiten

25 €

Dieser Artikel ist nicht kostenlos verfügbar. Bitte nutzen Sie die Bestell-Option.