Nach den im Taktschiebeverfahren hergestellten Talbrücken "Berbke" und "Wintrop" wurde im Bereich des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe die Talbrücke "Rümmecke" als weiteres Pilotprojekt gebaut, um die Bauart mit externen Spanngliedern für das Bauverfahren mit Vorschubrüstung zu erproben. Im folgenden werden die Grundlagen und Überlegungen zum Bauwerksentwurf erläutert und die Erfahrungen bei der Baudurchführung dargestellt.
11 Seiten
25 €
Dieser Artikel ist nicht kostenlos verfügbar. Bitte nutzen Sie die Bestell-Option.