Nach Vorversuchen im Labor sowie Versuchen und Eignungsprüfungen auf den Baustellen wird beim Vortrieb zweier großer Tunnel der Beton für die Bergsicherung im Naßspritzverfahren mit Förderung im Dichtstrom durch Doppelkolbenpumpen eingebaut. Der Beitrag behandelt die zugehörigen beton- technologischen Einflußgrößen. Bei der Zusammensetzung der Ausgangsmischung sind der Einfluß des Beschleu- nigers auf die Festigkeit sowie die Konsistenz und Verformbarkeit des Betons für die gewählte Art der Pumpenförderung zu berücksichtigen. Die Art des Beschleunigers muß auf den Zement abgestimmt werden. Beim Auftrag des Spritzbetons kommt es auf die Spritztechnik, die Konstruktion der Düse, die Luftmenge und vor allem auf die Auftragsart an. Die Festigkeitsprüfungen an Proben aus den Bauwerken zeigen, daß die Streuung beim Naßspritzbeton, verglichen mit den Streuungen beim Trockenspritzbeton mit pulverförmigen Beschleunigern, wesentlich niedriger sind.
4 Seiten
25 €
Dieser Artikel ist nicht kostenlos verfügbar. Bitte nutzen Sie die Bestell-Option.