Ernst & Sohn Logo

Ernst & Sohn Artikeldatenbank

eLearning als Weiterbildungschance für Ingenieure

Berichte - Bauphysik Heft/2007

Seite: 138-141

Autoren: Gorges, K., Bröker, T., Kornadt, O.

DOI: 10.1002/bapi.200790017

Im Memorandum des Ingenieurdialogs “Zukunftssicherung des Ingenieurwesens in Deutschland” wurde 2001 angesichts sinkender Absolventenzahlen und ständig wachsender Anforderungen gefordert, neben der grundständigen Ausbildung auch die wissenschaftliche Weiterbildung an den Universitäten und Hochschulen stärker zu etablieren. Zeitgleich ist in den letzten Jahren eine rasante Entwicklung von Computer- und Netzwerktechnologien zu verzeichnen. Diese neuen Technologien nicht als technische Spielerei, sondern in didaktisch sinnvollen Szenarien zielgerichtet einzusetzen ist eine Aufgabe, der sich die Universitäten und Hochschulen stellen sollten. Über die Vermittlung fachlicher Inhalte hinaus, sollen bei den Lernenden Schlüsselqualifikationen wie Lern-, Kommunikations- und Medienkompetenzen ausgebaut werden. Die Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung fördert seit 2005 das Projekt eLBau - eLearning Bauphysik, das sich diesen Anforderungen stellt und die Projektergebnisse in ein berufsbegleitendes Masterkonzept umsetzt.

4 Seiten

25 €

Dieser Artikel ist nicht kostenlos verfügbar. Bitte nutzen Sie die Bestell-Option.