Ernst & Sohn Logo

Ernst & Sohn Artikeldatenbank

Schalldämpfer für raumlufttechnische Anlagen in Niedrigenergiehäusern

Fachthemen - Bauphysik Heft/2005

Seite: 196-201

Autoren: Ackermann, U.

DOI: 10.1002/bapi.200590051

Die gute Isolation von Niedrigenergiehäusern erhöht die Gefahr von Schimmelbildung, da der Wasserdampf nicht entweichen kann. Um das Wasser zu entfernen, muß eine Raumlufttechnische Anlage installiert werden. Die Strömungskanäle verbinden alle Räume und erzeugen einen akustischen Kurzschluß. Um diese sog. Telefonie zu unterdrücken, müssen Schalldämpfer in die Strömungskanäle eingebaut werden. Die Schalldämpfer erzeugen einen zusätzlichen Druckverlust, der Energie kostet. Die Schalldämpfer wurden deshalb aerodynamisch und akustisch optimiert. Die entwickelten Kulissenschalldämpfer sind aus verhautetem Kunststoff aufgebaut und dadurch gegen Verschmutzung geschützt. Die beste Dämpfung wird zwischen 1000 und 5000 Hz erreicht. In diesem Frequenzbereich ist das menschliche Gehör am empfindlichsten.

6 Seiten

25 €

Dieser Artikel ist nicht kostenlos verfügbar. Bitte nutzen Sie die Bestell-Option.