Ernst & Sohn Logo

Ernst & Sohn Artikeldatenbank

Simulation von Brandszenarien mit einem Zwei-Zonenmodell unter Vorgabe von Energiefreisetzungsraten aus Cone-Calorimeter- und Brandschacht-Versuchen

Fachthemen - Bauphysik Heft/2001

Seite: 274-280

Autoren: Bartholmai, M., Schriever, R.

DOI: 10.1002/bapi.200101370

Für die Analyse von tatsächlich stattgefundenen Bränden und potentiellen Brandszenarien werden zunehmend Brandsimulationsprogramme - Feld- und Zonenmodelle - eingesetzt. Die Ergebnisse derartiger Berechnungen hängen in hohem Maße von den Idealisierungen ab, ohne die man bei der Formulierung vieler Probleme häufig nicht auskommt. In der Arbeit wird mit einem Zwei-Zonen-Modell die Situation eines Zimmerbrandes untersucht. Für die Abbranddynamik der auf einen Quadratmeter festgelegten Brandquelle werden die im Cone-Calirometer und Brandschacht ermittelten Wärmefreisetzungsraten von zehn verschiedenen Baustoffen verwendet. Variiert werden außerdem die Wandmaterialien, die Ventilation und die Position der Brandquelle.

7 Seiten

25 €

Dieser Artikel ist nicht kostenlos verfügbar. Bitte nutzen Sie die Bestell-Option.