Quantifizierung der niederschlagsbedingten Wärmeverluste bei Umkehrdächern
Fachthemen - Bauphysik Heft/1997
Seite: 7-11
Autoren: Künzel, H. M., Kießl, K.
Auf dem Freigelände des Fraunhofer-Instituts für Bauphysik wurden repräsentative Versuchsflächen installiert und das wärmetechnische Verhalten von zwei Umkehrdächern und einem DUO-Dach im Vergleich zu einem konventionellen Dachaufbau experimentell bestimmt. Gemessen wurden die Wärmemengen, die das ablaufende Niederschlagswasser der Konstruktion entzieht, sowie die Wärmeströme, die dabei durch die Decken der darunterliegenden Räume fließen. Die Messungen erstreckten sich über die gesamte Heizperiode. Die Ergebnisse zeigen, daß der niederschlagsbedingte Wärmeverlust von hochgedämmten Umkehrdächern im Extremfall ähnliche Größenordnungen wie der Transmissionswärmeverlust erreichen kann. Der ermittelte Zusammenhang zwischen Wärmeentzug und Niederschlag erlaubt auf der Basis einer für Deutschland repräsentativen Niederschlagsmenge für die Heizperiode die Festlegung eines einheitlichen Zuschlags von delta k = 0,05 W/(m²K).
25 €
Dieser Artikel ist nicht kostenlos verfügbar. Bitte nutzen Sie die Bestell-Option.