Ernst & Sohn Logo

Ernst & Sohn Artikeldatenbank

Fügen von Konstruktionsprofilen aus GFK mit Verbindungsmitteln aus dem Stahlleichtbau

Fachthemen - Stahlbau Heft/2017

Seite: 1017-1028

Autoren: Krahwinkel, Manuel, Gehmert, Christian

DOI: 10.1002/stab.201710546

Herrn Univ.-Prof. Dr.-Ing. Rolf Kindmann zur Vollendung seines 70. Lebensjahres gewidmet
Die Verwendung von pultrudierten glasfaserverstärkten Kunststoffprofilen als Primärstruktur findet eine immer weitere Verbreitung im Bauwesen. Momentan werden Stahlbauschrauben mit einem Durchmesser größer 10 mm für die Verbindung von vorgefertigten Bauteilen auf der Baustelle verwendet. Dieser Beitrag berichtet über Untersuchungen zu möglichen Alternativen zu diesem aus dem Stahlbau stammenden Verbindungsmittel. In umfangreichen Versuchen werden die Eigenschaften von Scher-Lochleibungs-Verbindungen mit gewindefurchenden Schrauben, Mehrbereichsblindnieten, hochfesten Strukturnieten, Selbstbohrschrauben sowie Schließringbolzen im Hinblick auf die Anwendbarkeit für die Verbindung von pultrudierten glasfaserverstärkten Kunststoffprofilen untersucht und bewertet.

Alternative connection methods for pultruded glass fibre reinforced polymers using small fasteners for lightweight steel structures.
Pultruded glass fibre reinforced polymers (GFRP) as load-bearing structure are becoming increasingly prevalent in the construction sector. Up to now steel bolts used in steel construction, with a diameter greater than 10 mm, are used to connect prefabricated components of a load bearing structure on the construction site. This paper presents alternative solutions for the use of this conventional connection method. The properties of bearing type shear connection with thread grooving screws, multi range blind rivets, high strength structural rivets, self drilling screws and lockbolts are examined and evaluated with regard to applicability for the connection of pultruded GFRP profiles.

12 Seiten

25 €

Dieser Artikel ist nicht kostenlos verfügbar. Bitte nutzen Sie die Bestell-Option.