Ernst & Sohn Logo

Ernst & Sohn Artikeldatenbank

Deutscher Brückenbaupreis 2016 und 26. Dresdner Brückenbausymposium

Berichte - Stahlbau Heft/2016

Seite: 499-512

Autoren: Stritzke, Jürgen

DOI: 10.1002/stab.201620401

Vor über 1 200 Gästen wurde am 14. März d. J. der Deutsche Brückenbaupreis 2016 verliehen. Bereits zum sechsten Mal wurde dieser bedeutende Ingenieurpreis in ununterbrochener Folge seit 2006 im Hörsaalzentrum der Technischen Universität Dresden verliehen. Ausgezeichnet wurden auch diesmal ganzheitlich gelungene Brückenbauwerke in den beiden Kategorien “Straßen- und Eisenbahnbrücken” sowie “Fuß- und Radwegbrücken”, die auch Beiträge zur Baukultur liefern. Die Ingenieure, deren kreative Leistungen maßgeblich zum Entstehen der ausgezeichneten Brückenbauwerke geführt haben, erhielten die Preisskulptur [1]. Der alle zwei Jahre ausgelobte Ingenieurpreis der Königsdisziplin des Ingenieurbaus steht unter der Schirmherrschaft des BMVI. Hauptsponsor ist die Deutsche Bahn AG.
Einen glanzvollen Auftakt boten ein “Professor des Brückenbaus” und ein “Professor der Zahnmedizin” mit einem Sketch über den sicheren Brückenbau, nicht ahnend, dass jeder von etwas anderem spricht und am Ende der Zahnarzt feststellen muss, dass er nicht nach Dresden, sondern in die Partnerstadt Hamburg zur Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kiefernheilkunde wollte. Danach begrüßte die vom TV-Sender rbb bekannte Moderatorin Petra Gute die Gäste und führte fachlich äußerst versiert und sympathisch durch den Festakt.

14 Seiten

25 €

Dieser Artikel ist nicht kostenlos verfügbar. Bitte nutzen Sie die Bestell-Option.