Ernst & Sohn Logo

Ernst & Sohn Artikeldatenbank

Praktisches Verfahren zur Bemessung von Brückenseilen und -hängern zur Vermeidung Regen-Wind-induzierter Schwingungen

Fachthemen - Stahlbau Heft/2007

Seite: 126-130

Autoren: Denoël, V., Hortmanns, M., Sedlacek, G.

DOI: 10.1002/stab.200710014

Regen-Wind-induzierte Schwingungen waren in den letzten Jahrzehnten Gegenstand umfangreicher Untersuchungen. Es ist deshalb zweckmäßig, die gesammelten Erfahrungen zu nutzen, um praktische Bemessungsregeln für den Sicherheitsnachweis schwingungsanfälliger Bauteile abzuleiten. Nach einem kurzen Überblick über einige in der Literatur vorgeschlagene vollmechanische Berechnungsmodelle zeigt dieser Beitrag, wie mit einer halbempirischen Methode die Komplexität dieser Modelle für den praktischen Nachweis reduziert werden kann. Auf der Grundlage von Daten aus Messungen an Bauwerken und im Windkanal wird ein neuer Vorschlag vorgestellt, der in die Empfehlung “Schwingungsanfällige Zugglieder im Brückenbau” des Arbeitskreises 2.4.2 “Schwingungsdämpfer” der Bundesanstalt für Straßenwesen eingegangen ist.

5 Seiten

25 €

Dieser Artikel ist nicht kostenlos verfügbar. Bitte nutzen Sie die Bestell-Option.