Ernst & Sohn Logo

Ernst & Sohn Artikeldatenbank

Continuous acoustic monitoring of bridges (Akustisches Überwachungssystem für Brücken)

Fachthemen - Stahlbau Heft/2001

Seite: 245-250

Autoren: Paulson, P., Elliott, J., Youdan, D.

DOI: 10.1002/stab.200100880

Der Beitrag beschreibt ein stetig arbeitendes akustisches Monitoring-System, mit dem es möglich ist, korrosionsbedingtes Versagen von Zugelementen bei Spannbetonbrücken mit nachträglichem Verbund, Schrägseilbrücken und Hängebrücken im eingebautem Zustand zu registrieren und zu lokalisieren. Die Überwachung erfolgt mit Hilfe von akustischen Sensoren, die direkt an das entsprechende Bauteil angebracht werden. Die anfallenden Daten werden vor Ort erfaßt und zur Auswertung online einem zentralen Rechner übermittelt. Dort erfolgt durch eine eigene Software die Bewertung der registrierten Ereignisse hinsichtlich Zeit, Ort und Charakter der Signale. Der Anwender hat die Möglichkeit, die ausgewerteten Daten sofort über das Internet abzurufen. Nachfolgend werden einige Anwendungsfälle bei verschiedenen Brückenbauwerken vorgestellt. Darüber hinaus wird am Beispiel eines nuklearen Druckbehälters die erfolgreiche Anwendung von Sound-Print zur Lokalisierung von Rissen im Beton bei der Behälterdruckprüfung gezeigt.

6 Seiten

25 €

Dieser Artikel ist nicht kostenlos verfügbar. Bitte nutzen Sie die Bestell-Option.