Die Wichtigkeit der wasserbautechnischen Anlagen für die niederländische Infrastruktur zeigt sich deutlich jedem Besucher. Diese Wichtigkeit betrifft auch die Stahlwasserbauten. Stahl ist seit einem Jahrhundert die erste Wahl des Ingenieurs für die Herstellung von Schleusentoren, Sperrwerktoren, verschiedenen Hafenanlagen usw. Die meistangewandten Schleusentore in den Niederlanden sind die sogenannten Stemmtore, wobei zwei vertikal aufgelagerte Torflügel sich in der Symmetrieachse der Schleuse berühren, im Grundriß ein V mit einer Spitze stromaufwärts bildend. Dieser Beitrag stellt einige entscheidende Erwägungen und Details beim Konstruieren der stählernen Stemmtore vor. Die behandelten Probleme beziehen sich auf Engineering, Fertigung und Instandhaltung dieser Konstruktionen. Die gezeigten Beispiele stammen größtenteils aus den drei letzten Anlagen der Ingenieurpraxis des Verfassers und umfassen einen ansehnlichen Bereich der Entwurfsbedingungen und -möglichkeiten.
13 Seiten
25 €
Dieser Artikel ist nicht kostenlos verfügbar. Bitte nutzen Sie die Bestell-Option.