Ernst & Sohn Logo

Ernst & Sohn Artikeldatenbank

Neufassung von DIN 4108-2 - Sommerlicher Wärmeschutz mit Konstruktionen aus Kalksandstein

Fachthemen - Mauerwerk Heft/2013

Seite: 77-87

Autoren: Fux, Volker, Schäfers, Martin, Pekrul, Olga

DOI: 10.1002/dama.201300563

Die Neuausgabe von DIN 4108-2 “Wärmeschutz und Energie-Einsparung in Gebäuden - Teil 2: Mindestanforderungen an den Wärmeschutz“ berücksichtigt neue Klimadatensätze des Deutschen Wetterdienstes sowie eine Karte mit neuen Sommerklimaregionen, die aus diesen geänderten klimatischen Randbedingungen resultiert. Darüber hinaus ist das vereinfachte Nachweisverfahren zum sommerlichen Wärmeschutz überarbeitet worden. Die bisherige Anforderungsgröße Übertemperaturstunden wurde durch die neue Anforderungsgröße Übertemperaturgradstunden ersetzt. Ziel der Überarbeitung ist eine bessere Abbildung der Realität durch das Prognose-Verfahren.
Anhand der Betrachtung zweier Beispielräume wird der Einfluss der Wärmespeicherkapazität der raumbegrenzenden Bauteile untersucht. Hierzu werden sowohl das vereinfachte Sonneneintragskennwert-Verfahren als auch dynamisch-thermische Simulationsrechnungen herangezogen.

Revised DIN 4108-2 - Heat protection in summer with Calcium Silicate constructions.
The revised Standard DIN 4108-2 “Thermal protection and energy economy in buildings - Part 2: Minimum requirements to thermal insulation” considers new climate data from the German Weather Service as well as a map with modified summer climate regions which follow from the changed climatic conditions. Furthermore the simplified analysis method concerning summer overheating has been subject to a basic revision. The previous requirement indicator “Overheating-hours” was replaced by the new indicator “Overheating-degree-hours”. Ambition of the revision of the standard is an enhanced prediction accurateness of the prognosis method.
On the basis of two exemplarily analyzed room situations, the influence of the heat storage capacity of the room surrounding constructions is examined. For this the simplified “sun-transmittance-characteristic-value-method” is used as well as dynamic-thermal- simulation computations.

11 Seiten

25 €

Dieser Artikel ist nicht kostenlos verfügbar. Bitte nutzen Sie die Bestell-Option.