Sonderheft - Bautechnik Heft/2025
Seite: 1-44
Flachdächer sind aus der zeitgemäßen Architektur nicht mehr wegzudenken. Neben dem Einsatz bei gewerblichen Bauten hat sich das Flachdach auch längst einen Platz im Wohnungsbau erobert. Flachdächer müssen ein Mindestgefälle von etwa drei Grad haben und sind hinsichtlich ihrer Ausführung sehr sensibel. Da stehendes Wasser das Dichtungsmaterial ermüden und Beton porös werden lässt, müssen Flachdächer gründlich abgedichtet und gut entwässert werden. Um das zu gewährleisten, ist die regelmäßige Pflege und Wartung des Daches erforderlich.
Flachdächer bieten aber auch besondere Vorteile – etwa attraktive Belichtungsmöglichkeiten für die darunter liegenden Räume durch Oberlichter. Zudem können Flachdächer begehbar ausgeführt werden. So bietet die grundsätzliche Möglichkeit einer Dachbegrünung neben optischen Pluspunkten auch bautechnische und ökologische Vorteile: Die Begrünung verbessert den Schutz vor extremen Temperaturen, erhöht den Schall- und Wärmeschutz und trägt zur Luftverbesserung in Städten bei.
44 Seiten
25 €(Erste Seite als Vorschau verfügbar)