Ernst & Sohn Logo

Ernst & Sohn Artikeldatenbank

Ein Beitrag zur Traglastermittlung mit der Kinematischen-Elemente-Methode (KEM) bei Dilatanz

Fachthemen - geotechnik Heft/2018

Seite: 272-278

Autoren: Gußmann, Peter

DOI: 10.1002/gete.201800007

Nach einer auf das Nötigste reduzierten Einführung in die Methode der Kinematischen Elemente (KEM) und deren Einordnung in die Schrankentheoreme der Plastizitätstheorie wird im Hauptteil ein einfaches Erdwiderstandsproblem betrachtet. Die in anschaulichen und leicht nachvollziehbaren Grafiken dargestellten Ergebnisse beleuchten fast alle Aspekte der oft kontrovers diskutierten Problematik (mit und ohne Dilatanz) der Schrankenlösungen.

Contribution to solution of bearing capacity problems by kinematical elements with dilatancy.
After a repetition of the upper and lower bounds of plasticity theory and a short introduction to the Kinematical Element Method, a simple example of earth pressure is presented. The graphical output shows the different results due to dilatancy and without, which hopefully will be accepted as an objective view to an often controversely discussed matter in soil mechanics.

7 Seiten

25 €

Dieser Artikel ist nicht kostenlos verfügbar. Bitte nutzen Sie die Bestell-Option.