Ernst & Sohn Logo

Ernst & Sohn Artikeldatenbank

Innovative Gründung von Schallschutzwänden

Bericht - Bautechnik Heft/2024

Seite: 530-534

Autoren: Boley, Conrad, Pratter, Paul, Mölter, Tristan, Wistuba, Matthias

DOI: 10.1002/bate.202400055

Schraubfundamente werden in der Geotechnik oftmals mit leichten Konstruktionen in Verbindung gebracht und sind weltweit als Gründungselement von Photovoltaikanlagen etabliert. Derzeit werden größere Bauformen der Schraubfundamente entwickelt und im Rahmen von Pilotprojekten erprobt. Diese Schraubfundamente weisen mit ca. 406 mm etwa den vierfachen Rohrdurchmesser der kleinen Bauform auf und sind damit als Pfahlgründung einzustufen und zu bemessen. Im Gegensatz zu konventionellen Rammrohren werden die Schraubfundamente erschütterungsfrei in den Boden eingedreht. Es liegt nahe, dass die Gründungselemente dort zum Einsatz kommen sollen, wo besonders auf Geräusch‐ und Erschütterungsemissionen geachtet werden muss. Beispielsweise als Gründungselement von Schallschutzwänden im Rahmen des Sonderprogramms Lärmsanierung Mittelrheintal. Das Pilotprojekt der Deutschen Bahn wird im vorliegenden Beitrag vorgestellt, Hinweise zur Bemessung der großen Schraubfundamente gegeben und die Vorteile des innovativen Gründungssystems aufgezeigt.

In geotechnical engineering, ground screws are often associated with lightweight constructions and are established worldwide as a foundation for solar power plants. Larger ground screw designs are currently being developed and tested as part of pilot projects. At approx. 406 mm, these ground screws have around four times the tube diameter of the above mentioned and are therefore to be classified and dimensioned as pile foundations. In contrast to conventional driven steel piles, the ground screws are driven into the ground without vibration. It is obvious that the foundation elements should be used where particular attention must be paid to noise and vibration emissions. For example, as a foundation element for noise barriers as part of the special noise remediation program for the Middle Rhine Valley. This article presents the Deutsche Bahn pilot project, provides information on the design of the large ground screws and highlights the advantages of the innovative foundation system.

5 Seiten

25 €

Dieser Artikel ist nicht kostenlos verfügbar. Bitte nutzen Sie die Bestell-Option.