Ernst & Sohn Logo

Ernst & Sohn Artikeldatenbank

Building Information Modeling - zur Attribuierung des Fachmodells Baugrund

Berichte - Bautechnik Heft/2021

Seite: 953-961

Autoren: Beck, Johannes, Henke, Sascha

DOI: 10.1002/bate.202100023

Mit dem Stufenplan des BMVI wurde bei öffentlichen Infrastrukturprojekten der Einsatz von Building Information Modeling (BIM) ab 2020 verpflichtend, obgleich diese Forderung in der Praxis noch nicht vollumfänglich erfüllt wird. Der Sachverständige für Geotechnik erstellt im BIM-basierten Planungsprozess das Fachmodell Baugrund. Dieser Beitrag beschäftigt sich mit dem Aufbau des Fachmodells Baugrund aus Submodellen und deren Inhalt. Der Fokus liegt dabei auf der Darstellung der relevanten Schritte zur Findung einer zielführenden und BIM-konformen Attribuierung unter Berücksichtigung der Besonderheiten des Fachmodells. Hierfür werden dessen Lebenszyklus und die Besonderheiten gegenüber anderen Fachmodellen beleuchtet. Ein Vorschlag zum Umgang mit der Boden-Bauwerks-Interaktion im BIM-gestützten Planungsprozess wird unterbreitet. Abschließend werden die Notwendigkeit von Attributkatalogen diskutiert und Ideen zu ihrer Ausgestaltung vorgestellt.

Building Information Modeling - attribution of the specialized model subsoil
The BMVI's “Stufenplan” has made the use of Building Information Modeling (BIM) mandatory for public infrastructure projects from 2020 onward, however this requirement is not yet fully met in practice. In the BIM-based planning process, the geotechnical expert creates the specialized model subsoil. This article takes an approach to its structure based on submodels and their content. The focus is on the presentation of the relevant steps for finding a target-oriented and BIM-compliant attribution, considering the special features of the specialized model. For this purpose, its life cycle and the special features compared to other specialized models are illuminated. A proposal for dealing with soil-structure interaction in the BIM-supported planning process is presented. Finally, the necessity of attribute catalogs is discussed and ideas for their design are presented.

9 Seiten

25 €

Dieser Artikel ist nicht kostenlos verfügbar. Bitte nutzen Sie die Bestell-Option.