Ernst & Sohn Logo

Ernst & Sohn Artikeldatenbank

Neueinschätzung der Erdbebengefährdung Deutschlands - Version 2016 - für DIN EN 1998-1/NA

Aufsätze - Bautechnik Heft/2018

Seite: 371-384

Autoren: Grünthal, Gottfried, Stromeyer, Dietrich, Bosse, Christian, Cotton, Fabrice, Bindi, Dino

DOI: 10.1002/bate.201700098

Die grundlegenden seismischen Lastannahmen für den neuen Nationalen Anhang DIN EN 1998-1/NA resultieren aus der vom Deutschen Institut für Bautechnik geförderten Neueinschätzung der Erdbebengefährdung Deutschlands. Sie gründet sich auf eine umfassende Einbeziehung aller zu berücksichtigenden Unsicherheiten in Eingangsmodellen und -parametern und die Bereitstellung eines rationalen transparenten Rahmens zu deren Umsetzung. Das Vorgehen ermöglicht die solide und robuste Berechnung sowohl von Mittelwerten als auch jeglicher Quantile von geforderten Parametrisierungen seismischer Last annahmen. Wesentliche Verbesserungen des Gefährdungsmodells beruhen auf aktualisierten und erweiterten Datenbeständen, umfassenden Unsicherheitsbereichen von Modellen, stabilen Methoden und ausgewählten Bodenbewegungsmodellen jüngster Generation. Die berechneten Gefährdungsparameter entsprechen den nutzerbezogenen Anforderungen und wurden für Felsuntergrund (vS30 = 800 m/s) und mittlere Wiederholungsperioden von 475, 975 und 2475 a berechnet und in Form von gefährdungskonsistenten Antwortspektren, seismischen Gefährdungskarten für spektrale Antwortbeschleunigungen und für makroseismische Intensitäten standardmäßig als Mittelwerte, Mediane und 84 %-Quantile bereitgestellt. Die resultierenden Unsicherheiten der Gefährdungsparameter werden analysiert und die Stabilität der Gefährdungskarten bezüglich früherer Versionen sowie ihre Kompatibilität zu Gefährdungseinschätzungen von Nachbarstaaten diskutiert.

Reappraisal of the seismic hazard assessment of Germany - version 2016 - for DIN EN 1998-1/NA
The basic seismic load parameters for the upcoming national design regulation for DIN EN 1998-1/NA result from the reassessment of the seismic hazard supported by the German Institution for Civil Engineering (DIBt). This study is based on a comprehensive involvement of accessible uncertainties in models and parameters. It includes the provision of a rational framework for integrating epistemic uncertainties and aleatory variabilities in a comprehensive way and incorporates significant improvements. It is based on updated and extended databases, robust methods to evolve sets of models representing epistemic uncertainties and a selection of latest ground-motion prediction equations.
The output specifications were designed according to the user oriented needs. Seismic load parameters are calculated for rock conditions, mean return periods of 475, 975 and 2475 yrs and delivered as uniform hazard spectra, seismic hazard maps for peak ground acceleration, spectral response accelerations and macroseismic intensities. Results are supplied as mean, median and 84th percentile. Resulting uncertainties of calculated seismic load parameters are analyzed. The stability of the hazard maps with respect to previous versions and cross-border comparisons are emphasized.

14 Seiten

25 €

Dieser Artikel ist nicht kostenlos verfügbar. Bitte nutzen Sie die Bestell-Option.