Ernst & Sohn Logo

Ernst & Sohn Artikeldatenbank

Bemessung typischer massiver Bauteile des Kraftwerkbaus nach unterschiedlichen europäischen Regelwerken

Fachthemen - Bautechnik Heft/2009

Seite: 373-387

Autoren: Kunstein, J., Jun, D., Klöker, T., Gunkler, E.

DOI: 10.1002/bate.200910032

Im Zuge ihrer Expandierung erweitern die Energieversorger ihre Kraftwerkparks zunehmend im Ausland. Aus Gründen der Wirtschaftlichkeit werden die Kraftwerksneubauten dabei teilweise im sogenannten “Konvoi” errichtet. Aufgrund der in den europäischen Ländern unterschiedlich geltenden Normen ergeben sich aber unter anderem Unterschiede in der Bemessung und Dimensionierung der Stahlbetontragwerke. In diesem Beitrag werden diese Unterschiede exemplarisch zwischen den für Deutschland und für die Niederlande gültigen Normen, sowie nach den in Europa zukünftig verbindlich anzuwendenden Eurocodes untersucht.

Design of typical massive concrete elements in power plants according to different European codes.
In course of expansion the energy companies expand their plant areas more and more in foreign countries. Because of economy the new built plants are partly built in the so called “convoy”. Due to the different standards in European countries there could be some differences for the design of concrete structures. In the following article the differences between the valid German, Dutch and the future authentic applicable European standards for design of concrete structures are analysed.

15 Seiten

25 €

Dieser Artikel ist nicht kostenlos verfügbar. Bitte nutzen Sie die Bestell-Option.