In den Empfehlungen des Arbeitskreises "Baugrunddynamik", veröffentlicht im Heft 10/98 der Bautechnik, ist ein Beispiel für indirekt über Bodenschwingungen erregte Fundamente enthalten. Darin wird die vertikale Wegamplitude behandelt. Bei einem Fundament, dessen Grundrißmaß in Ausbreitungsrichtung der Bodenwelle nicht mehr klein im Verhältnis zur Wellenlänge ist, treten auch Kippschwingungen auf. Es werden die Formeln für den Drehwinkel der Kippschwingungen des Fundaments infolge indirekter Erregung hergeleitet und ein Zahlenbeispiel gerechnet.
6 Seiten
25 €
Dieser Artikel ist nicht kostenlos verfügbar. Bitte nutzen Sie die Bestell-Option.