Zur langzeitigen Erfassung von Verformungszuständen im Bauwesen werden langzeitstabile und dauerhaft zuverlässige Sensoren benötigt. Auf Faser-Bragg-Gittern (FBG) beruhende faseroptische Dehnungssensoren eignen sich aufgrund ihres physikalischen Prinzips und ihrer geringen Sensorabmessungen für verschieden Anwendungen bei der Langzeitüberwachung von Bauwerken sowie in der Betonforschung. Es erfolgten Laborversuche zur Erprobung und Optimierung von zum Einsatz in Betonbauteilen vorgesehenen FBG-Sensoren. Außerdem wurden Einsatzmöglichkeiten der Sensoren bei der Messung von lastunabhängigen Verformungen zementgebundener Baustoffe im plastischen und festen Zustand erschlossen sowie das Dehnungsverfahren von vorgespannten Stahlfasern im Beton untersucht.
4 Seiten
25 €
Dieser Artikel ist nicht kostenlos verfügbar. Bitte nutzen Sie die Bestell-Option.