Sicherheitskonzept für neue Normen - ENV und DIN-neu. Grundlagen und Hintergrundinformationen Teil 2: Statstik und Wahrscheinlichkeitstheorie, Teil 2.1: Grundlagen der Statistik und Wahrscheinlichkeitstheorie
Die Statistik und die Wahrscheinlichkeitstheorie werden als Teilgebiet der Stochastik aufgefaßt. Eine moderne Darstellung der Datenverarbeitung muß sich in der Statistik wiederfinden, insbesondere im Datenmanagement: Datengewinnung, Datenerfassung, Datenanalyse, Datenpräsentation und Datensicherung/Datenschutz.
Der Begriff "Wahrscheinlichkeit" wird eingeführt und in bezug zum naturwissenschaftlichen Wahrscheinlichkeitsbegriff diskutiert. Aufbauend auf die mathematischen Operationen einer abstrakten Wahrscheinlichkeit werden wesentliche Sätze für die Zuverlässigkeitstheorie vorgestellt: bedingte Wahrscheinlichkeit, Unabhängigkeit von Ereignissen, Satz von der totalen Wahrscheinlichkeit und das Bayessche Theorem.
14 Seiten
25 €
Dieser Artikel ist nicht kostenlos verfügbar. Bitte nutzen Sie die Bestell-Option.