Einfluß der Längsresonanz auf die Schwingungsanfälligkeit von Tragkabeln.
Fachthemen - Bautechnik Heft/1997
Seite: 369-375
Autoren: Kovács, I., Oba, N.
Aus einem praktischen Anlaß - dem Auftreten von hochfrequenten, mehrwelligen Kabelschwingungen an einer bekannten Schrägkabelbrücke - wurden die möglichen Erregungsmechanismen des Kabelsystems untersucht. Es wurde dabei der bislang unbekannte Erregungstyp Parameter-Doppelresonanz entdeckt, der vermutlich auch für weitere, aus früheren Berichten bekannte Erregungsfälle verantwortlich ist: Die axialen Resonanzschwingungen lösen unter Umständen intensive mehrwellige Kabelschwingungen aus. Charakteristisch für das Erscheinungsbild der erregten Schwingungen ist, daß in ihnen immer zwei benachbarte, hochfrequente Quereigenschwingungen beteiligt sind. Der vorliegende Aufsatz erklärt den Erregungsmechanismus und leitet die kritische Erregungsamplitude in Abhängigkeit der Eigenfrequenzkonstellationen ab. Es wird gezeigt, daß es sich hier um einen massiven Erregungsfall handelt, der häufig vorkommen kann.
25 €
Dieser Artikel ist nicht kostenlos verfügbar. Bitte nutzen Sie die Bestell-Option.