Aufsatz - Beton‐ und Stahlbetonbau Heft/2025
Seite: 250-262
Autoren: Mikoschek‐Muggendorfer, Michael, Rempel, Sergej, Colling, François
Holz‐Beton‐Verbunddecken gehören bereits länger im Bestand und Neubau zum Stand der Technik und finden nun womöglich mit der Technischen Spezifikation DIN CEN/TS 19103 auch Einzug in den künftigen Eurocode 5. Hierbei sind erstmals Kerven als Verbundlösung mit Schrauben zur Abhebesicherung für die Bemessung und Anwendung normativ beschrieben. Trotz dieses Fortschritts bleibt eine flächendeckende Nutzung dieser Bauweise bislang aus. Dies könnte nicht zuletzt an der sehr hohen Anzahl an benötigten Schrauben liegen, weswegen der erhöhte Aufwand häufig gemieden wird. Eine Alternative hierzu ist ein neuartiges Holz‐Beton‐Verbundsystem unter Verwendung von Kerven und Buchenholzdübeln als Abhebesicherung. Diese Verbundlösung ermöglicht einen hohen Vorfertigungsgrad und einen effizienteren Einsatz durch kürzere Bauzeiten. Weitere Effizienzsteigerungen werden durch den Verzicht auf eine vollflächige Bewehrung der Betondeckschicht erreicht, was auch zu ökologischen Vorteilen führt und eine einfachere Rückbaubarkeit ermöglichen soll. In Hinblick auf das Tragverhalten der neuen Verbundlösung wurden experimentelle und numerische Untersuchungen durchgeführt, um damit die Grundlagen für eine baupraktische Anwendbarkeit zu schaffen.
Timber‐concrete composite floors are state‐of‐the‐art in existing and new constructions and may soon be included in the upcoming Eurocode 5 with the Technical Specification DIN CEN/TS 19103. This specification marks the first normative description of notches combined with screws for uplift resistance, providing a standard for design and application. Despite this advancement, widespread use of this construction method is still lacking, likely due to the high number of screws required, which makes it labor‐intensive and often less attractive to use. An alternative is an innovative timber‐concrete composite system that uses notches and beech wood dowels for uplift resistance. This composite solution allows for a high degree of prefabrication and more efficient use through shorter construction times. Further efficiency gains are achieved by eliminating the need for full‐surface reinforcement in the concrete layer, which offers ecological benefits and aims to simplify dismantling at the end of its life cycle. Experimental and numerical studies have been conducted to examine the load‐bearing behavior of this new composite solution, laying the foundation for its practical application in construction.
13 Seiten
25 €
Dieser Artikel ist nicht kostenlos verfügbar. Bitte nutzen Sie die Bestell-Option.