Bericht - Beton‐ und Stahlbetonbau Heft/2024
Seite: 369-379
Autoren: Schadow, Thomas, Jansson, Nicodemus
Das zweiseitig am Wasser liegende neue Zentrum WH‐Überseequartier des Stadtteils HafenCity in Hamburg befindet sich nach wechselvoller Geschichte kurz vor der Fertigstellung. Investor, Bauherr und Betreiber des neuen Quartiers mit insgesamt 419.000 m Bruttogrundfläche ist das Unternehmen Unibail‐Rodamco‐Westfield. Insgesamt wurden im Quartier 14 aufgehende Gebäude nach Entwürfen nahmhafter Architekturbüros realisiert. In diesem Bericht werden die Herausforderungen der Planung und Umsetzung der vielfältigen, im Quartier notwendigen Ingenieurbauwerke von den Baugruben, dem Umgang mit dem mitten im Baufeld liegenden Haltestellenbauwerk der U‐Bahn, dem erforderlichen Teilersatzneubau des Chicagokais bis zu den Gründungen der neuen Hochbauten und Außenanlagen beschrieben. Im zu einem späteren Zeitpunkt folgenden zweiten Teil werden die Tragwerke der sehr unterschiedlich genutzten Hochbauten aus Sicht der Planung und Bauausführung zusammengestellt.
In the HafenCity district of Hamburg, Germany, the new WH‐Überseequartier is nearing its completion. Unibail‐Rodamco‐Westfield is the company behind the project as investor, developer and operator of the new district, which has a total gross floor area of 419.000 square meters and consists of 14 buildings based on designs from numerous architectural firms. This paper describes the challenges of planning and implementing the various civil engineering structures required in the district, from the construction pits in combination with the subway station located in the middle of the construction site to the necessary partial replacement of the quay walls at Chicagokai and the foundations of the new buildings and landscape architecture. A second paper, describing the structures of the buildings from a design and construction perspective, will follow.
11 Seiten
25 €
Dieser Artikel ist nicht kostenlos verfügbar. Bitte nutzen Sie die Bestell-Option.