Ernst & Sohn Logo

Ernst & Sohn Artikeldatenbank

Ein alternatives Tabellenverfahren zur Heißbemessung von Stahlbetonstützen - Erläuterungen zum neuen Anhang C in DIN EN 1992-1-2/A1

Aufsätze - Beton- und Stahlbetonbau Heft/2021

Seite: 310-321

Autoren: Zehfuß, Jochen, Cyllok, Michael, Fingerloos, Frank

DOI: 10.1002/best.202000083

Im November 2019 ist eine A1-Änderung von Eurocode 2 - DIN EN 1992-1-2: Tragwerksbemessung für den Brandfall veröffentlicht worden. Diese A1-Änderung enthält sieben Bemessungstabellen im neuen Anhang C: “Knicken von Stützen unter Brandbedingungen” für Feuerwiderstandsklassen R30 bis R240. Mit diesem Tabellenverfahren steht eine weitere Möglichkeit der Heißbemessung von Stahlbetonstützen mit rechteckigem Querschnitt in ausgesteiften und nicht ausgesteiften Bauwerken zur Verfügung. Die bauaufsichtliche Einführung über die Verwaltungsvorschriften der Länder ist vermutlich 2021/2022 zu erwarten.
Die wissenschaftlichen Hintergründe und die Validierung des neuen Anhangs C mit den dazugehörigen Restriktionen werden in diesem Beitrag erläutert. Auf diesen Grundlagen wird die Anwendung der Tabellen des Anhangs C nunmehr auch in Deutschland ermöglicht (A2-Änderung des Nationalen Anhangs). Der Beitrag zeigt an zwei Bemessungsbeispielen die praktische Anwendung der neuen Tabellen und gibt abschließend einen kurzen Ausblick auf die geplante Erweiterung des Anwendungsbereichs dieser Tabellen in der nächsten Eurocode-Generation.

An alternative method of fire design of reinforced concrete columns with tabulated data - Explanations of new Annex C in DIN EN 1992-1-2/A1
In November 2019, an A1-amendment to Eurocode 2 - DIN EN 1992-1-2: Structural design for fire exposure has been published. This A1-amendment contains seven design tables in the new Annex C: “Buckling of columns under fire conditions” for fire resistance classes R30 to R240. With these design tables an alternative method is available for the fire design of reinforced concrete columns with a rectangular cross section in braced and non-braced structures. The introduction by the building authorities in the administrative regulations of the federal states is probably expected in 2021/2022.
The scientific background and the validation of the new Annex C and the associated restrictions are explained in this paper. On this basis, the tables of Annex C can now also be used in Germany (A2 amendment to the National Annex). The paper demonstrates the practical application of the new tables in two design examples and concludes with a brief outlook on the planned extension of the scope of these tables in the next Eurocode generation.

12 Seiten

25 €

Dieser Artikel ist nicht kostenlos verfügbar. Bitte nutzen Sie die Bestell-Option.