Ernst & Sohn Logo

Ernst & Sohn Artikeldatenbank

Die Aussagegenauigkeit der Potentialfeldmessung

Fachthemen - Beton- und Stahlbetonbau Heft/2011

Seite: 481-489

Autoren: Keßler, Sylvia, Gehlen, Christoph, Ebell, Gino, Burkert, Andreas

DOI: 10.1002/best.201100025

Die Potentialfeldmessung ist ein Standardverfahren zur Zustandserfassung von Stahlbetonbauwerken. Sie dient der zerstörungsfreien Detektion von aktiv korrodierenden Bereichen. Die Aussagegenauigkeit der Potentialfeldmessung ist von großer wirtschaftlicher Bedeutung, da deren Messergebnisse eine wichtige Entscheidungsgrundlage für die Erarbeitung von Instandsetzungsmaßnahmen bilden. Zur Ermittlung der Aussagegenauigkeit der Potentialfeldmessung wird ein numerisches Verfahren vorgestellt. Die wichtigsten Einflussgrößen auf die Potentialfeldmessung wie Anodengröße, Elektrolytwiderstand und Messraster wurden im Hinblick auf die Aussagegenauigkeit ausgewertet.

Potential mapping and its probability of detection
Potential mapping is a feasible non-destructive method to detect actively corroding areas in reinforced concrete structures. The probability of detection of potential mapping has a high economical impact, because the test results of this method are the basis for maintenance and repair schedules. A numerical approach is presented to evaluate the probability of detection. The probability of detection of potential mapping has been evaluated regarding the most influencing parameters like anode area, concrete resistivity and grid size.

9 Seiten

25 €

Dieser Artikel ist nicht kostenlos verfügbar. Bitte nutzen Sie die Bestell-Option.