Ernst & Sohn Logo

Ernst & Sohn Artikeldatenbank

Zur Querkraftbemessung bei Kreisquerschnitten: Teil 2: Bauteile mit Querkraftbewehrung

Fachthemen - Beton- und Stahlbetonbau Heft/2006

Seite: 322-329

Autoren: Bender, M., Mark, P.

DOI: 10.1002/best.200600477

In dieser Fortsetzung des Teils 1 (Beton- und Stahlbetonbau 101, Heft 2 (2006)) wird ein Bemessungsansatz für die Querkrafttragfähigkeit von balkenartigen Stahlbetonbauteilen mit Kreisquerschnitt und Querkraftbewehrung abgeleitet. Er gilt für den fachwerkartigen Tragmechanismus im rechnerischen Zustand II und basiert auf dem in radiale und tangentiale Komponenten zerlegten Querkraftfluß im Querschnitt sowie den durch die kreisförmigen Zugstreben hervorgerufenen Umlenkkräften. Der Bemessungsansatz nutzt das Konzept der DIN 1045-1 und ergänzt die bekannten Widerstände von Zug- und Druckstreben durch einen Wirksamkeitsfaktor, welcher die rechnerischen Erhöhungen von Bügelkräften bzw. von Betondruckspannungen gegenüber denen bei Rechteckquerschnitten erfaßt. Der günstige Einfluß drückender Normalkräfte wird additiv über einen Sprengwerkansatz einbezogen. Die Verifikation des Bemessungsansatzes erfolgt anhand experimenteller Daten.

8 Seiten

25 €

Dieser Artikel ist nicht kostenlos verfügbar. Bitte nutzen Sie die Bestell-Option.